Kontakt Anfahrt
Suchvorschläge
Menü
Menü
Kontakt Anfahrt
Moderne Landhausküche Contur®Küche 55.210 in Seidenglanzlack Achtagrau

Moderne Landhausküche Contur®Küche 55.210 in Seidenglanzlack Achtagrau

ID 5900467-3
  • Backofen
  • Dunstabzugshaube
  • Kühlschrank
5.498,00 € *
inkl. Mwst

Landhaus - Mal anders

Vor einigen Jahren noch als "altbacken" verschrien, erleben Landhausküchen derweil ein kleines Revival. Die klobigen, rustikalen Holzküchen aus Großmutters Zeiten sind lange passé, jetzt erstrahlen die hölzernen Nachfolger im frischem Antlitz, mit raffinierten Details, einer hochmodernen Ausstattung und einem unwiederstehlichen Charme.

  • modernes Landhausflair
  • offene Topfauszüge unterm Kochfeld
  • Glashängeschränke
  • inkl. Spüle und Armatur
  • hochgebauter Backofen

Vorzüge, die zweifellos auch auf die Contur®Küche 55.210 Küche in U-Form zutreffen. Bei dieser Küche wird das schmucke Äußere aus Fronten in Achatgrau Seidenglanzlack kombiniert mit den Arbeitsflächen in Asteiche natur Nachbildung durch hochwertige Markentechnik ergänzt.

Die Oberschränke mit Glasfronten inszenieren dekorative Gegenstände wie elegante Rotweingläser oder Vasen perfekt. Zudem beweist die moderne Landhausküche, dass Grau keineswegs kühl sein muss, sondern sehr viel Wärme und Behaglichkeit ausstrahlen kann.

Contur®Küche 55.210 Landhausküche in Seidenglanzlack Achtagrau und Asteiche Natur Nachbildung

Stellfläche Kochzeile ca. 250 cm, Küchenzeile ca. 254 cm, Hochschränke ca. 130 cm

Hochwertige Markentechnik von Juno und Constructa:

  • Backofen JB030A9, Energie-Effizienzklasse A (Skala von A+++ bis D)
  • Glaskeramik-Kochfeld JKSN604F5
  • Kühlschrank JCN122F0S1, Energie-Effizienzklasse F (Skala von A bis G)
  • Dunstabzugshaube CD75132, Energie-Effizienzklasse C (Skala von A++ +bis D)

ohne Dekoration

  • Küchenpflege
    Hier gibt es für die unterschiedlichen Materialien, Oberflächen und Elektrogeräte auch unterschiedliche Reinigungs- und Pflegehinweise. Deshalb grundsätzlich immer zuerst die Hinweise des Herstellers beachten. Ansonsten gelten natürlich auch für Küchenmöbel die allgemeinen Sorgfaltspflichten und eine regelmäßige Unterhaltspflege.

    Als allgemeine Hinweise gelten, dass bei Verunreinigungen sofort gehandelt werden muss. Je länger Flecken auf den Materialien verweilen, desto schwieriger sind sie hinterher zu entfernen. Das gilt bei Oberflächen vor allen Dingen um Ränder von Flüssigkeiten, z. B. Alkohol, säurehaltige Getränke (Obstsäfte) und Speisereste. Nachdem Sie die Herstellerhinweise beachtet haben, können Sie bei fetthaltigen Flecken mit einem feuchten (nicht nassen), lauwarmen, sauberen, waschbaren Tuch und etwas verdünnter Naturseife oder Feinwaschmittel kaum etwas verkehrt machen. Bei eiweißhaltigen Flecken, z. B. Blut, etc. nehmen Sie eiskaltes Wasser. Auf die Verwendung von scharfen Flüssigreinigern, sowie schleifenden oder scheuernden Reinigungsmitteln sollte verzichtet werden. Reiniger auf Nitrobasis sind zur Reinigung nicht geeignet. Keine Mikrofasertücher verwenden oder nur bei Angaben des Herstellers, sonst kann es je nach Oberflächenstruktur, zu Schäden an den Fronten kommen.